Eisenbahn Ostfriesland – die besten Eisenbahn Ostfriesland. Bist du auf der Eisenbahn Ostfriesland-Suche und freust dich auf Kinderspielsachen, die Freude bereiten? Dann bist du hier genau richtig, denn wir sind die Eisenbahn Ostfriesland-Seite im Netz, die dabei hilft, Spielzeug zu kaufen und eben auch die Eisenbahn Ostfriesland-Anschaffung maximal einfach zu machen.
Eisenbahn Ostfriesland kaufen – einfach mit kinderspielsachen.com
Wir sind kein Eisenbahn Ostfriesland Testportal. Wenn du nach Kinderspielzeug Testberichten und Erfahrungsberichten zu Kinderspielsachen suchst, bist du hier nicht richtig. Auch Eisenbahn Ostfriesland-Preisvergleiche und weitere Kinderspielzeug Vergleiche wirst du hier nicht finden und doch sind wir die ideale Seite, um Spielzeug- und eben auch Eisenbahn Ostfriesland Vorschläge einfach zu finden.
Die Spielbedarf Suche – so helfen wir beim Kinderspielzeug Kauf?
Unsere Spielbedarf-Datenbank durchforstet zahlreiche Kinderspielzeug Expertenshops im Internet und bringt dich schnell zum jeweiligen Kinderspielzeug Shop, der eben auch Eisenbahn Ostfriesland Artikel im Sortiment führen wird. Anstatt auf der Suche nach Kinderspielsachen nur bei einem Kinderspielzeug und Eisenbahn Ostfriesland-Anbieter vorbeizuschauen, greifen wir gleich auf mehrere zu und ersparen dir lange Recherchen bei der Kinderspielzeug Suche.
Abseits der Eisenbahn Ostfriesland. Dein Kinderspielzeug-Ratgeber
Natürlich gibt es auch beim Eisenbahn Ostfriesland-Kauf so manches zu beachten, weshalb es sinnvoll ist, nicht gleich beim erst besten Spielwaren Shop zu kaufen. Mit ein wenig Recherche und Geduld bei der Suche nach Kinderspielsachen, die Freude bereiten, findet man sicher die richtigen Eisenbahn Ostfriesland Ideen. Kommen wir nun zu unseren Eisenbahn Ostfriesland – Ergebnissen und unseren Vorschlägen für dich.
Eisenbahn Ostfriesland – der Produktüberblick
Auch wenn du hier bei der Eisenbahn Ostfriesland-Suche mal keinen Erfolg hast und keiner der Kinderspielzeug Shops die passende Produktideen für Kinderspielsachen aller Art anbietet, lohnt es sich, wiederzukommen, denn unsere Datenbank auf kinderspielsachen.com aktualisiert sich ständig, so dass du vielleicht schon morgen den richtigen Eisenbahn Ostfriesland- Artikel finden wirst.
Die ostfriesischen Inseln waren es die Michael Narten an die Nordseeküste zogen. Auf dem Weg dahin stellte er fest dass es nicht nur die Inseln sind die Deutschlands äußersten Nordwesten sehr besuchenswert machen - und so passierte es dass er oft gar nicht mehr oder nur auf bewusst gewählten Umwegen ans Meer kam. In seinem zweiten Reisebildband zu Ostfriesland stattet Michael Narten zwar auch den Inseln wieder einen Besuch ab widmet sich jedoch vor allem der Küste und dem Binnen- land. In Bildern voller Atmosphäre porträtiert er Städte wie Aurich Leer und Emden das Emsland Burgen und Parkanlagen Klöster und Kirchen Moore und Alleen - und jene Küs- tenorte von denen aus man zu den Inseln übersetzen kann. Wenn man denn überhaupt so weit kommt ...
Das Wattenmeer - 2009 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt - ist ein sich permanent dynamisch verändernder Lebensraum für Meerestiere und Pflanzen ein unverzichtbarer Rastplatz für zahllose Zugvögel eine amphibische Landschaft voller Geheimnisse. Nirgends erschließt sich die grenzenlose Vielfalt und der unendliche Formenreichtum dieser von Ebbe und Flut geprägten fremden Welt besser als aus der Vogelperspektive. Martin Stromann Bildredakteur des Ostfriesland Magazins geht seit mehr als 20 Jahren regelmäßig in die Luft um Ostfriesland und speziell die Küste das Wattenmeer und die Inseln im Bild festzuhalten. Damit Aufnahmen von seltener Faszination wie sie in diesem Bildband gezeigt werden gelingen bedarf es guter Sicht sparsamer Wolkenbildung und - Ebbe. Nur dann werden die bizzaren Strukturen und Formen des Meeresbodens sichtbar; Rippelmarken natürliche mäandrierende Wasserläufe - Priele genannt - große und kleine Rinnen und Sandbänke - Auch das Licht spielteine wichtige Rolle-; Sonnenstand und Himmelsrichtung sind entscheidend für die Wirkung der Motive. Das Zeitfenster in dem bestimmte Aufnahemne möglich sind ist relativ klein besonders in der kalten Jahreszeit. Dann ist zusätzlich Eile geboten denn Schnee der hierzulande oft nur spärlich fällt ist mit der nächsten Flut verschwunden. Martin Stromanns beeindruckende Fotografien von der Wunderwelt Wattenmeer werden begleitet von informativen Textbeiträgen des Ostfriesland Magazins.
Ostfriesland - Buch Die ostfriesischen Inseln waren es, die Michael Narten an die Nordseeküste zogen. Auf dem Weg dahin stellte er fest, dass es nicht nur die Inseln sind, die Deutschlands äußersten Nordwesten sehr besuchenswert machen - und so...
Die Tote in Ostfriesland. Ostfrieslandkrimi - Taschenbuch Schockierender Leichenfund in Emden: Trientje Gaiken liegt erschlagen am Boden! Eine beunruhigende Nachricht für Kommissar Steen, denn er kennt das Opfer schon lange. Die Obdachlose mit der...
Schockierender Leichenfund in Emden: Trientje Gaiken liegt erschlagen am Boden! Eine beunruhigende Nachricht für Kommissar Steen, denn er kennt das Opfer schon lange. Die Obdachlose mit der tragischen Vergangenheit war ein Unikum und in ganz Ostfriesland bekannt. Nie hielt es Trientje an einem Ort, manchmal zog sie nach Aurich oder in die Krummhörn, wenn das Wetter gut war. Vor allem aber galt sie als friedlich und konnte niemandem etwas zuleide tun. Außer vielleicht mal jemandem ein Handy zu klauen, aber reicht das für ein Mordmotiv? Mit wem könnte Trientje in Streit geraten sein? Kommissar Steen und sein Team von der Kripo Emden befragen die Anwohner in der Nähe des Tatorts und stoßen auf einige Merkwürdigkeiten. Doch als sie mitten in den Nachforschungen stecken, wird der nächste Leichenfund gemeldet, diesmal im Kofferraum eines Autos! Die Verletzungen weisen auf die gleiche Tatwaffe hin und den Ermittlern ist schnell klar, dass es einen Zusammenhang zwischen beiden Taten geben muss ...
Jan Tjaden erzählt spannende Episoden der friesischen Heimatgeschichteund bringt damit dem Leser das norddeutsche Küstenlandnäher. Mit der Liebe des Ostfriesen zum Meer und zu seinenLandsleuten an der Küste schildert er wie sich die ersten Siedlerzwischen Meer und Moor in der Marsch niederließen wovon sielebten und ihre Boote bauten wie aus Friesen Christen wurden.Er berichtet von ungewöhnlichen Erlebnissen aus längst vergangenenJahrhunderten lässt Zeitzeugen zu Wort und mit ihren Gemäldenzu Bild kommen zeigt Details aus alten Karten und lässt dieheimischen Seeräuber um Störtebeker mit ihren Koggen wiederaufleben. Vom Hauen und Stechen bei den ostfriesischen Häuptlingenund von der reichen Stadt Emden sind Geschichten zu hören nicht immer historisch bedeutend aber durchweg unterhaltsamfür alle Freunde und Gäste - binnen un buten.
Tödliches Ostfriesland. Ostfrieslandkrimi - Taschenbuch Ein schrecklicher Todesfall zerstört die Idylle des ostfriesischen Dorfs Freepsum. Auf dem Pferdeferienhof der Familie Hannler wird die eigene Tochter Gesine tot aufgefunden. Hat das erst...
Schockierender Leichenfund in Emden: Trientje Gaiken liegt erschlagen am Boden! Eine beunruhigende Nachricht für Kommissar Steen, denn er kennt das Opfer schon lange. Die Obdachlose mit der tragischen Vergangenheit war ein Unikum und in ganz Ostfriesland bekannt. Nie hielt es Trientje an einem Ort, manchmal zog sie nach Aurich oder in die Krummhörn, wenn das Wetter gut war. Vor allem aber galt sie als friedlich und konnte niemandem etwas zuleide tun. Außer vielleicht mal jemandem ein Handy zu klauen, aber reicht das für ein Mordmotiv? Mit wem könnte Trientje in Streit geraten sein? Kommissar Steen und sein Team von der Kripo Emden befragen die Anwohner in der Nähe des Tatorts und stoßen auf einige Merkwürdigkeiten. Doch als sie mitten in den Nachforschungen stecken, wird der nächste Leichenfund gemeldet, diesmal im Kofferraum eines Autos! Die Verletzungen weisen auf die gleiche Tatwaffe hin und den Ermittlern ist schnell klar, dass es einen Zusammenhang zwischen beiden Taten geben muss...
Die Weite des Landes, die zauberhafte Natur, das Leben hinterm Deich, das Watt und das Meer vor der Haustür - all das zeichnet Ostfriesland aus. Ob auf Langeoog oder Spiekeroog, ob in Norden-Norddeich oder in Greetsiel und Aurich - immer ist auch die Landschaft ein bedeutender Mitspieler in den Romanen von Klaus-Peter Wolf.Mit diesem einzigartigen Buch will der Autor Ihnen - seinen Fans - sein Ostfriesland zeigen, die Region, in der er seit vielen Jahren beheimatet ist. Doch lesen Sie selbst:"Herzlich Willkommen in meinem Ostfriesland!Mit diesem Buch geht ein Herzenswunsch von mir in Erfüllung. Endlich kann ich all meinen Fans zeigen, wo ich lebe, wo ich schreibe, wo ich mir meine Geschichten ausdenke. Und diese Landschaft bietet unendlich viele Möglichkeiten, an den schönsten Plätzen der Welt eine Leiche abzulegen - rein literarisch natürlich. Gehen Sie mit mir auf die Reise, lernen Sie die Orte und Menschen kennen, von denen Sie in meinen Büchern schon so viel gelesen haben. Es ist ein schönes Buch geworden mit vielen eindrucksvollen Bildern der Region, mit typisch ostfriesischen Rezepten und Bräuchen und mit vielen Informationen zu Land und Leuten. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.Ihr Klaus-Peter Wolf "
Die ostfriesischen Inseln waren es, die Michael Narten an die Nordseeküste zogen. Auf dem Weg dahin stellte er fest, dass es nicht nur die Inseln sind, die Deutschlands äußersten Nordwesten sehr besuchenswert machen - und so passierte es, dass er oft gar nicht mehr oder nur auf bewusst gewählten Umwegen ans Meer kam. In seinem zweiten Reisebildband zu Ostfriesland stattet Michael Narten zwar auch den Inseln wieder einen Besuch ab, widmet sich jedoch vor allem der Küste und dem Binnen- land. In Bildern voller Atmosphäre porträtiert er Städte wie Aurich, Leer und Emden, das Emsland, Burgen und Parkanlagen, Klöster und Kirchen, Moore und Alleen - und jene Küs- tenorte, von denen aus man zu den Inseln übersetzen kann. Wenn man denn überhaupt so weit kommt ...
Ostfriesland backtSüß oder herzhaft - Traditionelles und Modernes aus dem OfenOstfriesentorte, Knüppelkuchen, Speckendicken, Neujahrskuchen und Schwarzbrot: Ostfriesland ist reich an Backtradition. Nach "Ostfriesland kocht" präsentiert der Ostfriesland Verlag das neue Standardwerk "Ostfriesland backt". Über hundert Rezepte für süßes und pikantes Gebäck machen Lust auf Backen. Leckere Torten und Kuchen, herzhafte Brote, Tartes und Waffeln - Hauswirtschaftsmeisterin Karin Kramer zeigt, wie es geht. Das Team der Fotoredaktion hat die ostfriesischen Spezialitäten auf ihrem Hof in Westoverledingen ins rechte Licht gerückt. Dank einfacher Rezepte gelingt deren Zubereitung auch Ungeübten. Auch gibt Karin Kramer wertvolle Küchentipps und Ideen für Geschenke aus der heimischen Backstube.Als weitere Zutat enthält "Ostfriesland backt" jede Menge Lesestoff: Reich bebilderte Geschichten erzählen von Sanddornanbau und -ernte, von alten ostfriesischen Apfelsorten, von historischen Neujahrskuchen-Eisen, von glücklichen Auricher Hühnern und vielem mehr.Ostfriesland backt - backen Sie mit!
Ostfriesland - Buch Jan Tjaden erzählt spannende Episoden der friesischen Heimatgeschichteund bringt damit dem Leser das norddeutsche Küstenlandnäher. Mit der Liebe des Ostfriesen zum Meer und zu seinenLandsleuten an der Küste schildert er, wie sich...
Schockierender Leichenfund in Emden: Trientje Gaiken liegt erschlagen am Boden! Eine beunruhigende Nachricht für Kommissar Steen, denn er kennt das Opfer schon lange. Die Obdachlose mit der tragischen Vergangenheit war ein Unikum und in ganz...
Die Küstenbewohner bauten Deiche gewannen Land und gelobten die Nordsee zu fürchten. Die Siedler in den unwegsamen Moorgegendenackerten gegen die Not und kultivierten ihren Lebensraum überGenerationen zu einer fruchtbaren Landschaft. Sie begannen mittenim Dreißigjährigen Krieg - mitten in Ostfriesland.Große Teile Ostfrieslands waren mit Mooren bedeckt. Dorthin wagtensich Pioniere die von einer besseren Zukunft träumten. Wie viele Kolonistenins Moor zogen wie oft sie ihre Spaten in den Morast stecktenund wie viel Erde sie bewegten - das ist Geschichte. Aus dieser Historieist auch jener Ausspruch überliefert der wie kein anderer das Schicksalder Menschen im Moor beschreibt: De eerste haalt sük de Dood detweede hett sien Nood un de daarde hett sien Brood.Erst mit der Zeit brachten es die Fehntjer zu Wohlstand entwickeltensich die Fehnkolonien zu jenen lebendigen Ortschaften wie sieheute noch erscheinen: mit malerischem Gepräge durchzogen vonschnurgeraden Wasserläufen über die weiße Fehnbrücken führen.Auch Schiff fahrtsgeschichte wurde auf dem Fehn geschrieben undFehntjer befuhren die Weltmeere.Dass die Moore als mystische Orte galten bot so mancher Erzählungschaurigen Stoff . Aber auch archäologische Funde haben zum MythosMoor beigetragen. Vor einigen Jahrzehnten erkannte man die Bedeutungder Moore als einzigartige und schützenswerte Lebensräume.Heute gibt es Lehrpfade und geführte Wanderungen die Einblicke inGeschichte sowie Flora und Fauna dieser Landschaft gewähren.
Das Kochbuch aus Großmutters Küchenschrank mit den traditionsreichen Familienrezepten, das von Generation zu Generation weitergereicht wird, sieht genau so aus wie unsere Leinenkochbücher, in denen Sie lang vertraute, verloren geglaubte und fast...
Ostfrieslands Küste. Von Ditzum bis Dangast.Sielorte - Städte - Inseln.Redaktion Ostfriesland Magazin: Silke Arends, Holger Bloem, Lübbert R. Haneborger, Wiebke Hayenga-Meyer, Anna Sophie Inden, Hanna Kühn, Hildegard SchepkerFotografie: Martin Stromann Nirgends scheint Ostfriesland typischer, nirgends wird das Norddeutsche greifbarer: Die Sielorte und Städte entlang der Küstenlinie vom Dollart bis zum Jadebusen besitzen Charme und Charakter. Über Küstenstraßen, auf dem Wasserweg und aus der Luft unternimmt dieser Panorama-Prachtband eine abwechslungsreiche Reise zu allen bekannten Orten von Ditzum bis Dangast. Kurz¬weilige Porträts werden darüber hinaus den sieben Ostfriesischen Inseln gewidmet, deren Fährschiffe täglich zu den Küstenhäfen pendeln. Einen spannenden Blick zurück erlauben zudem die zahlreichen historischen Fotografien. Und die Entdecker-Tipps zu jedem Ortsporträt laden ein, besondere Seiten der unverwechselbaren Küstenlandschaft kennenzulernen.Vorgestellt werden die Orte: Ditzum, Emden, Greetsiel, Norden-Norddeich, Neßmersiel, Dornum / Dornumersiel, Esens-Bensersiel, Neuharlingersiel, Carolinensiel-Harlesiel, Horumersiel-Schillig, Hooksiel, Wilhelmshaven und Varel-Dangast.Sowie die Inseln: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge.
Die Haggada ist seit Jahrhunderten das meist illustrierte Buch im Judentum. In ihr vereinen sich künstlerische Fantasie und volkstümliche Überlieferung immer wieder aufs Neue.Jetzt haben zwei gleichermaßen neugierige wie traditionsbewusste Künstler eine Haggada gestaltet die die Teilnehmer des Sederabends zu aktiver Beteiligung inspiriert. Die Illustrationen schaffen einen offenen Raum für Fragen und Austausch zum zentralen Thema des Pessachfestes: der Freiheit.Ihre künstlerische Expedition führt die Leser an längst bekannte Orte der Haggada und zugleich in ihre geheimnisvollen Schlupfwinkel in denen die eindringliche Poesie des Textes und seine spielerischen Facetten aufscheinen.Die Arbeit der beiden Künstler wurde inspiriert durch die Tradition der Chavruta dem Lernen zu zweit. Im gemeinschaftlichen Lesen und Besprechen werden in der Chavruta die überlieferten Texte mit allen Sinnen und intellektuellen Fähigkeiten neu befragt. So entstand ein Gespräch und eine Auseinandersetzung über die künstlerische Interpretation der Haggada und im Ergebnis ein faszinierendes Werk aus unerwarteter Perspektive.Der Titel Die Haggada die aus Ostfriesland kommt nimmt die Tradition auf Haggada-Ausgaben nach dem Ort ihrer Entstehung zu benennen.
Deichkronen und Schafherden Nordseewind und Wattenmeer Fehnkanäle und Parklandschaften gemütliche Friesenhäuser und lebendige Städte - das alles und noch viel mehr finden Sie auf der Halbinsel von Ostfriesland dem nordwestlichsten Teil Deutschlands. Zwischen Oldenburg und dem Jadebusen der holländischen Grenze und den ostfriesischen Inseln laden zahlreiche Radrouten dazu ein diesen unvergleichlichen Landstrich zu entdecken.Zwei Radrouten können aus der Vielzahl an beschilderten Radwegen besondere Erwähnung finden: Der abwechslungsreiche Rundkurs Friesenroute Rad up Pad schlängelt sich vorbei an Häuptlingsburgen Schlössern Windmühlen und Warfendörfern. Dazwischen erfahren Sie buchstäblich die Landschaft: geradlinig geht es durch die flachen Moore und Marschen eher kurvig über die leicht erhöhten Geestrücken. Nicht zu vergessen natürlich das Wattenmeer das sich direkt hinter den Deichen versteckt. Immer in Sichtweite des Meeres - oder zumindest des Watts - können Sie auf dem Nordseeküsten-Radweg Ostfriesland umrunden. Zwischen den maritim geprägten Städten Emden und Wilhelmshaven reihen sich zahlreiche kleine Siel- und Hafenorte wie Perlen an einer Kette auf. Die Ostfriesischen Inseln laden von dort aus zu einem Abstecher ein.
Hinterm Deich wo Ann Kathrin Klaasen und ihr Team auf Mörderjagd gehen das beschauliche Städtchen Norden wo es die besten Sanddornkekse gibt die nordfriesischen Strände und vieles mehr - das ist Klaus-Peter Wolfs Ostfriesland. Der Autor entführt die Hörer an Schauplätze seiner Ostfriesland-Krimis. Begleitet wird er von der Liedermacherin Bettina Göschl die mit ihren Songs für maritime Stimmung sorgt. Neben Ausschnitten aus den Ostfriesenkrimi-Hörbüchern sind Gespräche mit Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl zu hören. Außerdem gibt es O-Töne mit den beliebtesten Protagonisten der Romane.
Die ostfriesischen Inseln waren es, die Michael Narten an die Nordseeküste zogen. Auf dem Weg dahin stellte er fest, dass es nicht nur die Inseln sind, die Deutschlands äußersten Nordwesten sehr besuchenswert machen - und so passierte es, dass er oft...
Mein Ostfriesland - Hörbuch Hinterm Deich, wo Ann Kathrin Klaasen und ihr Team auf Mörderjagd gehen, das beschauliche Städtchen Norden, wo es die besten Sanddornkekse gibt, die nordfriesischen Strände und vieles mehr - das ist Klaus-Peter Wolfs...
Am Abend vor der Zubereitung 500 Gramm Bohnen vom Band streifen und mehrmals waschen." Das ist der erste Zubereitungsschritt für das ostfriesische Traditionsgericht "Updrögt Bohnen". Aber wer hat denn heutzutage noch Bohnen zum Trocknen über dem Herd hängen? Aus den meisten Küchen der Region sind die "Bohntjebänder" schon lange verschwunden. Dennoch ist der gehaltvolle Eintopf immer noch aktuell und immer wieder lecker. Ostfriesische Küche - moderne Küche. Zusammen mit Karin Kramer, der Redaktion des Ostfriesland Magazins und Bildredakteur Martin Stromann hat der Ostfriesland Verlag seinen Bestseller "Ostfriesland kocht" neu aufgelegt. Das neue Standardwerk enthält über hundert Gerichte, die zum Land hinterm Deich gehören und ihren Platz in der zeitgemäßen Küche haben. Und weil sich die Esskultur bei allem Traditionsbewusstsein stetig weiterentwickelt, sind vegane, vegetarische, gluten- oder laktosefreie Rezepte gekennzeichnet und sämtliche Gerichte mit Kalorienangaben versehen. Karin Kramer hat als Hauswirtschaftsmeisterin und über die Region hinaus bekannte Kochbuch-Autorin die Zubereitung der Gerichte auf einfache Weise in wenigen Schritten beschrieben. So dürfte es auch unerfahrenen Köchen ohne Schwierigkeiten gelingen, eine leckere Mahlzeit auf den Tisch zu bringen. Auch präsentiert sie vielfältige Geschenkideen aus der Küche: Backmischungen oder kleine Torten im Glas, selbstgemachter Sirup oder Pesto mit Zutaten aus dem eigenen Garten. Neben den wertvollen Küchentipps bietet "Ostfriesland kocht" aber auch Stoff zum Schmökern: Eindrucksvoll bebilderte Geschichten erzählen von Grünkohlzüchtern, Blaubeerpflückern, Neujahrskuchen oder Schollenbraten im Watt. "Ostfriesland kocht" - kochen Sie mit!
Ostfriesland backtSüß oder herzhaft - Traditionelles und Modernes aus dem OfenOstfriesentorte Knüppelkuchen Speckendicken Neujahrskuchen und Schwarzbrot: Ostfriesland ist reich an Backtradition. Nach Ostfriesland kocht präsentiert der Ostfriesland Verlag das neue Standardwerk Ostfriesland backt. Über hundert Rezepte für süßes und pikantes Gebäck machen Lust auf Backen. Leckere Torten und Kuchen herzhafte Brote Tartes und Waffeln - Hauswirtschaftsmeisterin Karin Kramer zeigt wie es geht. Das Team der Fotoredaktion hat die ostfriesischen Spezialitäten auf ihrem Hof in Westoverledingen ins rechte Licht gerückt. Dank einfacher Rezepte gelingt deren Zubereitung auch Ungeübten. Auch gibt Karin Kramer wertvolle Küchentipps und Ideen für Geschenke aus der heimischen Backstube.Als weitere Zutat enthält Ostfriesland backt jede Menge Lesestoff: Reich bebilderte Geschichten erzählen von Sanddornanbau und -ernte von alten ostfriesischen Apfelsorten von historischen Neujahrskuchen-Eisen von glücklichen Auricher Hühnern und vielem mehr.Ostfriesland backt - backen Sie mit!
Die Weite des Landes die zauberhafte Natur das Leben hinterm Deich das Watt und das Meer vor der Haustür - all das zeichnet Ostfriesland aus. Ob auf Langeoog oder Spiekeroog ob in Norden-Norddeich oder in Greetsiel und Aurich - immer ist auch die Landschaft ein bedeutender Mitspieler in den Romanen von Klaus-Peter Wolf.Mit diesem einzigartigen Buch will der Autor Ihnen - seinen Fans - sein Ostfriesland zeigen die Region in der er seit vielen Jahren beheimatet ist. Doch lesen Sie selbst:Herzlich Willkommen in meinem Ostfriesland!Mit diesem Buch geht ein Herzenswunsch von mir in Erfüllung. Endlich kann ich all meinen Fans zeigen wo ich lebe wo ich schreibe wo ich mir meine Geschichten ausdenke. Und diese Landschaft bietet unendlich viele Möglichkeiten an den schönsten Plätzen der Welt eine Leiche abzulegen - rein literarisch natürlich. Gehen Sie mit mir auf die Reise lernen Sie die Orte und Menschen kennen von denen Sie in meinen Büchern schon so viel gelesen haben. Es ist ein schönes Buch geworden mit vielen eindrucksvollen Bildern der Region mit typisch ostfriesischen Rezepten und Bräuchen und mit vielen Informationen zu Land und Leuten. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.Ihr Klaus-Peter Wolf
Das Wattenmeer - 2009 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt - ist ein sich permanent dynamisch verändernder Lebensraum für Meerestiere und Pflanzen, ein unverzichtbarer Rastplatz für zahllose Zugvögel, eine amphibische Landschaft voller...