So wie das Puppenhaus traditionelle Spielzeug für Mädchen ist, gehört die Ritterburg zur Kindheit eines jeden Jungen. Und das schon seit Jahrhunderten. Mit diesem Spielzeug wird die traditionelle Rollenverteilung der Geschlechter bereits früh geübt. Das Mädchen lernt häusliche Arbeiten und den “Nestbau”. Der Junge lernt spielerisch die Verteidigung des Eigentums, den Schutz seiner Angehörigen sowie den Erwerb von Nahrung und Eigentum. Unabhängig von solchen Klischees macht es den Kindern aber einfach Spaß, mit einer Ritterburg zu spielen.
Als Eltern hat man die Wahl, seinen Sprössling stundenlang unbeweglich vor dem Monitor zu setzen. Oder man lässt ihn mit Freunden lautstark und bewegungsfreudig mit Kinderspielsachen wie den tollen Ritterburgen spielen. Da fällt die Entscheidung für eine Ritterburg leicht, denn sie ist eindeutig das kindgerechtere Spielzeug.
Ritterburgen – Material des Kinderspielzeugs
Ähnlich wie die Puppenhäuser gibt es Ritterburgen von der preisgünstigen Plastikvariante, bis hin zur hochwertigen Ritterburg aus Holz für mehrere Generationen. Die Plastikburgen sind materialbedingt wesentlich detaillierter und farbiger. Dadurch sind sie jedoch oftmals nicht kleinkindgerecht, da Teile abbrechen und verschluckt werden können. Bei billigen Kinderspielsachen dieser Art können Material und Farbe gesundheitliche Risiken bergen, besonders wenn sie im östlichen Ausland produziert wurden.
Ritterburgen aus Holz
Deshalb lohnt es sich in Ritterburgen aus Holz zu investieren. Ihre Kinder werden es Ihnen danken. Die Burgen und das Zubehör sind robust gefertigt und meist TÜV und Ökotest geprüft. Das duftende Holz mit seiner warmen Haptik stellt zusätzlich einen positiven Sinnesreiz für Kinder dar. Andere tolle Kinderspielsachen bieten Lego und Playmobil: Die Ritterburg wird mit Burgfräulein, Drachen und Helden zu einer kleinen Miniaturwelt. Spielzeug erlebt hier seinen besonderen Reiz.
Ritterburgen-Set inkl. 2 Spielunterlagen, je 75 x 34 cm, und 2 Burgelementen. Als große Burg bespielbar oder als 2 Einzelburgen. Beide Burgen können durch Zusammenstecken zu einer großen Spielburg verbunden werden. Farbige Turmaufsätze und Fahnen...
Was macht eine Burg zur Burg? Wer durfte Burgen errichten, und wie finanzierte man solch ein Bauwerk? Aus welchen Quellen - abgesehen von den steinernen Zeugnissen der Vergangenheit - lernen wir heute noch etwas über die Geschichte der Burgen und das Leben, das die Menschen darin führten? Wo bedarf unser Wissen um Burgen massiver Korrekturen? Welche Bedeutung hatten Burgen für die Herrschaftspraxis, aber auch in der symbolischen Kommunikation? All diese Fragen und viele weitere mehr rund um das Thema Burg beantwortet kundig und kompetent Joachim Zeune in seiner kompakten, gut bebilderten Darstellung âEUR" aber er geht darin auch auf das Nachleben der Burgen und die zweifelhaften Segnungen einer missverstandenen Burgenromantik ein.
Was gehört zu einer Ritterburg? Wie wurde man Ritter? Woraus besteht eine Ritterrüstung? Das erste Sachbuch wendet sich an kleine Entdecker ab 4 Jahren und führt mit kurzen Texten, Entdecker-Klappen, kleinen Rätseln und Spielen in das große Thema Mittelalter ein. Viele anschauliche Details vermitteln ein lebendiges Bild von Burganlage und Palas, Mägden und Knechten, Pagen und Knappen, Gauklern und "fahrendem Volk", Ballista und Katapult. Es werden Mönch und Knappe interviewt und die Benimmregeln für eine Festtafel hinterfragt.
Der sieben Jahre alte Frido soll auf der großen Burg seines Onkels Graf von Falkenstein Page werden. Schon an seinem ersten Tag findet ein großes Fest statt. Der Knappe Gottfried wird zum Ritter geschlagen und muss in einem Turnier gegen den starken Ritter von Fleckenstein kämpfen. Beim festlichen Abendessen merkt Frido schnell, dass ein Page nicht nur mit Schwert und Bogen umgehen muss, sondern auch in der Küche hilft und die Gäste bedient.
Der sieben Jahre alte Frido soll auf der großen Burg seines Onkels Graf von Falkenstein Page werden. Schon an seinem ersten Tag findet ein großes Fest statt. Der Knappe Gottfried wird zum Ritter geschlagen und muss in einem Turnier gegen den starken...
Hörfigur für die Toniebox: Peppa Pig - Die Ritterburg Die Ritterburg: Schorsch ist schon ganz aufgeregt, denn heute geht es mit der ganzen Familie in eine echte Ritterburg. Ob es auch einen richtigen Drachen zu sehen gibt? Der Fallschirmsprung: Um Geld für die Reparatur des kaputten Schuldachs zu sammeln, veranstaltet Madame Gazelle eine Spendenaktion: Mama Wutz soll dazu Fallschirm springen. Gerald Giraffe ist schon groß: Gerald Giraffe ist neu in der Spielgruppe. Er möchte sich mit Peppa und den anderen anfreunden, und sie wollen zusammen Verstecken spielen. Aber das ist nicht so einfach, weil Gerald Giraffe so groß ist! Frau Mümmels Taxi: Weil Peppa und ihre Familie so viel eingekauft haben, bringt Frau Mümmel sie mit ihrem Taxi zum Haus von Oma und Opa Wutz. Aber das wird heute nicht ihre einzige Taxifahrt bleiben. So tun als ob: Peppas Fahrrad hat einen Platten und muss repariert werden. Aber das macht nichts. Peppa und ihre Freunde haben genauso viel Spaß daran, auf ihren ausgedachten Fahrrädern zu fahren und in ausgedachte Matschpfützen zu springen. Roller fahren: Papa Wutz fährt Schorsch mit seinem Roller zur Spielgruppe. Rollerfahren macht Spaß! Davon kann Papa Wutz auch Mama Wutz überzeugen, und die beiden fahren zusammen mit ihren Rollern los, um die Kinder von der Spielgruppe wieder abzuholen. Die Musikstunde: Madame Gazelle spielt Peppa und ihren Freunden in der Spielgruppe unterschiedliche Musik- Stilrichtungen vor. Die Kinder haben Spaß und tanzen zu den verschiedenen Musiken. Die Puppenklinik: Nachdem Teddy den Hügel hinuntergerollt und in einer matschigen Pfütze gelandet ist, bringt Peppa ihn in die Puppenklink von Frau Mümmel, um ihn reparieren zu lassen. Aber Peppa merkt schnell, dass sie Teddy genau so liebt, wie er ist. Tonies sind Hörfiguren für die Toniebox. Sie machen Hören anfassbar, denn mit ihnen bedient man die Toniebox. Man kann sie aber auch sammeln und mit ihnen spielen. Um der Musik zu lauschen, stellt man die Hörfigur einfach auf die Toniebox. 01 - Die Ritterburg02 - Der Fallschirmsprung03 - Gerald Giraffe ist schon groß04 - Frau Mümmels Taxi05 - So tun als ob06 - Roller fahren07 - Die Musikstunde08 - Die Puppenklinik
Konrad von Tafelberg und die anderen Burgbewohner sind in Aufruhr: Die königliche Urkunde ist verschwunden und ohne diese wird Ritter Ulrich die Kornernte von Wolfendorf beschlagnahmen. Konrad sucht in der ganzen Burg: in der Kemnate, in der Burgküche, in der Waffenkammer, im Vorratskeller und im Schreibzimmer. Ob er die Urkunde findet?
Wie lebten die Ritter des Mittelalters in ihren Burgen, welche Waffen benutzten sie und wie eroberten sie neue Burgen? Komm mit in die spannende Welt der Ritter und finde es heraus! Ein wunderbar detailreiches Buch zum in 3D-Optik.
Sie ist klein, pink und liebt Matschepfützen über alles: Peppa Wutz begeistert mit ihren kurzen Geschichten schon die kleinsten Hörspielfans. Eine wilde Taxifahrt mit Frau Mümmel, eine lustige Musikstunde bei Madame Gazelle oder ein Ausflug zur Ritterburg mit Schorsch, Mama Wutz und Papa Wutz – stelle Peppa einfach auf deine Toniebox und begleite sie und ihre Freunde auf 8 lustigen Abenteuern.
Kreativer Bastelspaß garantiert! Mit dem Kreativ-Set Aqua Gelz Deluxe „Ritterburg“ von Simba können nach Herzenslust kunterbunte und fröhliche 3D-Figuren hergestellt werden! Das Farbgel wird in die Formen gegossen und im Wasserbad ausgehärtet. Die so...
Hörfigur für die Toniebox: Peppa Pig - Die Ritterburg Die Ritterburg: Schorsch ist schon ganz aufgeregt, denn heute geht es mit der ganzen Familie in eine echte Ritterburg. Ob es auch einen richtigen Drachen zu sehen gibt? Der Fallschirmsprung: Um Geld...
Man nehme 79 Holzteile, gestaltet sie farbenfroh und kindgerecht mit hohem künstlerischem Anspruch, entwickelt ein Steck- und Verbindungssystem für uneingeschränkte Aufbauvielfalt und fertig ist eine einzigartige Murmelbahn. Spielen kann sooo viel Spaß machen. Übrigens: Die Bahn lässt sich beliebig durch weitere Bahnen erweitern. Spitzendesign bis ins letzte Detail:- Keine Einschränkung kindlicher Bau-Kreativität- Vorhandene Spielzeuge können spielerisch integriert werden- Viele intensive Spielstunden sind garantiert
Man nehme 79 Holzteile, gestaltet sie farbenfroh und kindgerecht mit hohem künstlerischem Anspruch, entwickelt ein Steck- und Verbindungssystem für uneingeschränkte Aufbauvielfalt und fertig ist eine einzigartige Murmelbahn. Spielen kann sooo viel Spaß...
Altersempfehlung ; Es liegt keine Altersempfehlung vor; Warnhinweise ; Es liegen keine Warnhinweise vor.; Breite ; 58 cm; Gewicht ; 10;50 kg; Höhe ; 52 cm; Tiefe ; 58.50 cm; Material ; MDF; Massivholz; Herstellungsland ; China;
Spielzelt Ritterburg Für drinnen und draußen Stabiles Gerüst aus Fiberglasstäben, bedrucktes Polyester Mit 2 Fenster und fixierbare Türöffnung Mit Transporttasche Produktmaße: Ø 105 cm, 135 cm hoch Verpackungsmaße: 41 x 41 x 3,4 cm Mit dem Spielzelt RITTERBURG in blau/rot von roba bekommen Jungs und Mädchen ab 3 Jahren einen wunderbaren Rückzugsort fürs Kinderzimmer. Das schöne Zelt besteht aus einem stabil stehenden Gerüst aus Fiberglasstäben und einem Überzug aus Polyester. Das spitze Dach mit Fahne und die Burgzinnen machen die ritterliche Behausung perfekt. Die Tür kann einfach hochgerollt und mit einem Band befestigt werden, außerdem sind 2 Fenster vorhanden, damit das Kind nach Feinden Ausschau halten kann. Das roba Spielzelt RITTERBURG in blau/rot, das ganz leicht aufgebaut werden kann, ist 135 cm hoch und hat einen Durchmesser von 105 cm. Am besten bestellen Sie das Spielzelt Ritterburg gleich hier im Shop!
Das Münchner Startup Kekz revolutioniert mit seinem kabellosen Kinderkopfhörersystem die Art und Weise, wie Kinder unterwegs und zuhause ihre Lieblingsaudioinhalte konsumieren. Dabei ermöglicht der Kekzhörer eine intuitive Bedienung, um Vorschulkindern eine selbstbestimmte Steuerung von Musik, Hörspielen und Hörbüchern zu ermöglichen ganz ohne Kabel, ohne Bildschirm und ohne Internet. Mit der simplen Click-and-Play Mechanik werden die Kekze Chips über Magnete an der Außenseite der Ohrmuschel angebracht, um die Wiedergabe zu starten. Kekz wurde von Carl Taylor und Adin Mumma 2020 in München gegründet und mit dem German Design Award 2021 und dem iF Design Award ausgezeichnet.